Bild von Pexels / Pixabay
Nachfrage nach Öfen steigt enorm Aufgrund der hohen Energiepreise und der unklaren Versorgungslage werden im kommenden Winter so viele Kilowattstunden fossiler Energie wie möglich eingespart werden müssen. Daher erfreuen sich derzeit Holzöfen größerer Beliebtheit denn je.
Voraussetzung für den Anschluss eines Ofens oder Tischherdes ist aber das Vorhandensein eines geeigneten Rauchfanges/Kamins. Vermeintliche "Geheimtipps" zum Heizen mit Gas- oder Holzkohlegriller, Bio-Ethanolöfen oder dergleichen in der Wohnung sind absolut lebensgefährlich!
In Wohnungen und Häusern mit bestehenden Kaminen ist bei beabsichtigtem Anschluss eines Ofens oder Herdes der zuständige Rauchfangkehrer zu kontaktieren.
Wichtig ist, dass Öfen und Herde über ausreichend Zuluftversorgung verfügen und somit eine sichere Ableitung von Rauchgasen gewährleistet ist und im Sinne des Brandschutzes die erforderlichen Abstände zu brennbaren Einrichtungsgegenständen eingehalten werden. Das gilt auch bei der Wiederinbetriebnahme von länger unbenutzten Öfen, Herden aber auch Heizkesseln!
Presseinformation Sicheres Heizen
Infofolder Richtig Heizen